Sitzung: 09.11.2021 Schulausschuss
a.)
Herr Nagorny erfragt den aktuellen Sachstand zur Baumaßnahme „Impuls 2030“.
Schulausschussvorsitzender Rakowski-Dammann teilt mit, dass bislang noch keine Ausschreibung erfolgt sei.
b.)
Herr Seifert erfragt bei Frau Rektorin Reimers hinsichtlich der vor einiger Zeit zwischen der Gemeinde Oldendorf und der Julianka-Schule ins Leben gerufene „Streuobstwiese“, ob diese noch belebt werde.
Frau Reimers teilt mit, dass die 4. Klassen laufend die Streuobstwiese betreuen und diese Streuobstwiese auch aus ökologischen Aspekten sehr wichtig ist.
c.)
Herr Krüger merkt an, dass nach wie vor die PL-Klassen kurzfristig durch eine mögliche Vertragskündigung seitens der Stadt Itzehoe die Räumlichkeiten der Julianka-Schule verlassen könnten. In diesem Zusammenhang sollte bei allen künftigen Vorhaben und Planungen der Julianka-Schule dieser mögliche und wichtige Einnahmeverlust im Falle einer kurzfristigen Vertragskündigung beachtet werden.
d.)
Weiter merkt Herr Krüger an, dass nach wie vor auch noch
freie Klassenräume in der Julianka-Schule vorhanden wären und sich der
Schulausschuss Gedanken machen könnte über die Idee zur Einrichtung eines
Tageskindergartens. Dadurch könnten auch weitere Einnahmen generiert werden.
e.)
Herr Kaliandra als Hausmeister erfragt, ob eine Sanierung des Schulhofes geplant sei. Die letzte Sanierung sei schon einige Zeit her. Mittlerweile liegen immer mehr Mängel vor wie zum Beispiel die Rissbildung und Unebenheiten der Asphaltfläche des Schulhofes.
Schulausschussvorsitzender Rakowski-Dammann teilt mit, dass eine Sanierung des Schulhofes zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant sei. Möglicherweise wäre die Auflistung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen sinnvoll.
Frau Rektorin Reimers merkt an, dass 15.000 € für Sanierungsmaßnahmen am „Hügel“ im Haushalt 2021 bereits zur Verfügung stehen. Allerdings wurde diese aus Sicherheitsaspekten sehr wichtige Maßnahme aus verschiedenen Gründen bislang noch nicht umgesetzt. Überwiegend war es schwierig, eine geeignete Firma hierfür zu finden, welche diese Art von Leistungen umsetzen können.
Hauptamtsleiter Reese schlägt vor, im Rahmen einer „vorgezogenen“ Schulausschusssitzung – jeweils nach den Sommerferien eines jeden Jahres – eine Schulbegehung mit allen Mitgliedern durchzuführen, damit rechtzeitig ein möglicher Sanierungs- und Investitionsbedarf festgestellt werden kann und somit auch notwendige Mittel rechtzeitig der Kämmerei gemeldet werden können.
f.)
Hauptamtsleiter Reese teilt abschließend mit, dass die nächste Sitzung des Schulausschusses im März 2022 stattfinden werde. Ein Termin hierzu wird wieder rechtzeitig bekannt gegeben werden.