Beschluss:

Die Mitglieder des Schulausschusses beschließen, den Haushalt für 2022 unter Berücksichtigung einer Umlage in Höhe von 480.000 € sowie der Aufnahme eines Kredites für die investiven Maßnahmen in Höhe von 1.647.800 € zu genehmigen.


Einleitend in den Tagesordnungspunkt teilt Herr Rakowski-Dammann mit, dass u. a. Bestandteil des Digitalpaktes auch der Abschluss eines Vertrages über Support- und Pflegeleistungen für die Informationstechnik an der Julianka-Schule sei.

Hierzu hat die Amtsverwaltung gemeinsam mit Vertretern der Schule bereits erste Gespräche sowohl mit dem IQSH als auch mit entsprechenden geeigneten Firmen für einen späteren Support durchgeführt. Es liegen bereits erste Kostenprognosen vor, welche zunächst in den Haushaltsentwurf 2022 berücksichtigt wurden. Festzustellen sind jedoch teilweise preisliche hohe Differenzen zwischen den potenziellen Anbietern. Aus diesem Grund wurden erst einmal die maximalen Kosten aus diesen Kostenprognosen zugrunde gelegt.

Frau Rieck stellt sodann die Bedarfe und Anforderungen an eine künftige Betreuung aus der Sichtweise der Schule dar. Zu berücksichtigen wäre, dass möglichst kurze Reaktionszeiten bei Störungen vertraglich festgehalten werden. Allerdings sei momentan eine genaue Darstellung der wöchentlichen abzuschließenden Betreuungsstunden/Wartungsstunden schwierig, da es momentan keine vertragliche Grundlage mit einem IT-Dienstleister gibt und bisher bei Störungen immer im Einzelfall eine Störungsbeseitigung erfolgte.

Frau Rieck berichtet sodann auf Wunsch von Herrn Rakowski-Dammann von einem Erfahrungsaustausch an der Grundschule Hohenaspe. Die Grundschule Hohenaspe ist in der Umsetzung des Digitalpaktes im Vergleich zur Julianka-Schule schon fortgeschrittener und hat für ihre 4. Klassenräume sowie einem Fachraum jeweils eine interaktive Tafel angeschafft und Dokumentenkameras angeschafft. Es stehen auch mehrere „Schüler-PC Klassensätze“ zur Verfügung. Hinsichtlich der Betreuung teilt Frau Rieck mit, dass eine Firma aus Rendsburg per festen Wartungsvertrag den Support ausführe und an regelmäßigen Tagen vor Ort in der Schule sei. Ergänzt wird die Betreuung durch eine Hotline. Im Zuge des Sofortausstattungsprogrammes hat Frau Rieck auch mit dieser Firma bereits an der Julianka-Schule zufriedenstellend zusammengearbeitet.

Hauptamtsleiter Reese stellt den weiteren Werdegang im Prozess dar und teilt informationshalber mit, dass nach seiner Erkenntnis dem Grunde nach Dienstleistungskosten von 80,00 € bis 100,00 € (netto) je Wartungsstunde anfallen würden. Vor der Tatsache, dass sich eine Vergabe nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten richten müsse, schlägt Herr Reese vor, die Dienstleistung öffentlich auszuschreiben. Ziel sollte es sein, dass zum 01.04.2022 der Abschluss eines Vertrages realisiert werden könne. Das Hauptamt würde in der Zusammenarbeit mit der Julianka-Schule mit ihren individuellen Bedarfen ein Leistungsverzeichnis erstellen, welches auch auf der Grundlage des Mustervertrages „IT-Wartung Schulen“ vom Land Schleswig-Holstein aufgebaut werde solle.


Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen