Schulausschussvorsitzender Rakowski-Dammann übergibt das Wort an Frau Rektorin Reimers:

Frau Reimers teilt einleitend mit, dass nach wie vor die Corona-Lage massive Auswirkungen auf den täglichen Schulbetrieb sowie auf die Aktivitäten und Veranstaltungen der Schule hat. Viele Schulausflüge, Klassenfahrten und weitere Vorhaben mussten leider wieder storniert werden. Dennoch hebt Frau Reimers hervor, dass dankenswerterweise die Julianka-Schule sehr gut die Pandemie sowie auch die Phasen der Lockdowns bisher überstanden habe. Hintergrund hierfür sei die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Lehrern.

Auch „Homeschooling“ konnte mit hoher Motivationslage durch die Lehrerinnen und Lehrer zufriedenstellend absolviert werden. Hausaufgaben und Lehr- bzw. Lernmaterial wurden zentral für einen Empfang in der Aula zur Verfügung gestellt. Insgesamt betrachtet teilt Frau Reimers mit, dass durch das „Homeschooling“ keine Leistungsdefizite bei den Schülerinnen und Schülern festzustellen wären.

Nach der Phase des „Homeschooling“ wurde für den Präsenzunterricht ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. Durch das große Schulgebäude und der hohen Anzahl an verschiedenen Zugängen konnte das Hygienekonzept gut umgesetzt werden. Auch war der große Schulhof vorteilhaft. Somit konnten im Außenbereich nicht nur Frühstückspausen abgehalten werden, sondern teilweise fand auch im Außenbereich der Unterricht statt.

Nach wie vor werden zweimal pro Woche durch die Schülerinnen und Schülern sowie durch die Lehrerinnen und Lehrer Corona-Testungen durchgeführt. Bislang war lediglich ein einziges Testergebnis positiv. Im Verhältnis zu anderen Schulen ist dies eine sehr geringe Quote.

Weiter teilt Frau Reimers mit, dass im Frühjahr eine Referendarin an der Julianka-Schule zu Gast war und auch mit guten Ergebnissen abgeschlossen hätte. Seit Sommer diesen Jahres wurde an der Julianka-Schule eine neue Referendarin begrüßt. Ab Februar 2022 wird zusätzlich eine weitere Referendarin ihren Dienst beginnen. Frau Reimers hebt erfreulicherweise hervor, dass die Julianka-Schule weiterhin die Ausbildungen anbieten könne und hebt die Vorteile dieser hervor.

Es wird mitgeteilt, dass die Julianka-Schule sich am Leseprojekt „Steinburger Grüne Büchertürme“ erfolgreich beteiligt habe.

Die halbjährlichen Bundesjugendspiele sowie der „Lauf Tag“ konnte in coronakonformer Art und Weise ebenfalls erfreulicherweise durchgeführt werden.

Ab Sommer 2021 konnte das AG-Angebot erweitert werden. Es wurde in Kooperation mit dem Schachclub Wilster eine „Schach-AG“ eingeführt. Erfreulicherweise wird die neue AG gut angenommen.

Am 30.08.2021 konnte an der Schule der „Circus Quaiser“ zur großen Freude der Schulkinder auf dem Schulhof gastieren.

Abschließend teilt Frau Reimers mit, dass vor Kurzem die Einschulungsgespräche für den Schulbeginn 2022 stattgefunden haben. Positiv hervorzuheben sei in diesem Zusammenhang, dass nur eine 4. Klasse die Julianka-Schule verlassen werde, jedoch zwei 1. Klassen aufgenommen werden. Somit sind dann alle Jahrgänge wieder durchgängig zweizügig besetzt.

Auf Nachfrage von Frau Ingwersen-Britt teilt Frau Reimers mit, dass es keine wesentlichen Probleme in der Anwendung mit den digitalen Endgeräten gab und auch noch einige Geräte schulseitig zur Verfügung stehen.