Bürgermeisterin Trede berichtet, dass einige Mitglieder der Gemeindevertretung den Plan verfolgt haben, den Klever Hof zu erhalten und entsprechend zu sanieren. Aus diesem Grund wollte die Gemeinde Kleve zunächst nicht, dass das entsprechende Grundstück, auf dem der Klever Hof steht, von einer möglichen neuen Feuerwache überplant wird. Dieser Plan der Sanierung wurde nun, aufgrund der geschätzten hohen Kosten, verworfen.

Somit soll die Fläche des Klever Hofs ebenfalls der Feuerwehr für die Planungen zur Verfügung gestellt werden. In der letzten Sitzung des Feuerschutzausschusses wurde bereits ein Beschluss zu dem Thema gefasst, jedoch haben sich nun die Gegebenheiten so maßgeblich geändert, dass das Thema erneut im Feuerschutzausschuss beraten werden soll.

Weiterhin erklärt Bürgermeisterin Trede, dass in der letzten Gemeindevertretersitzung am 08.04.2024 die Idee eingebracht wurde, mit der Freiwilligen Feuerwehr in Huje über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen, da in Huje ebenfalls Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus anstehen. Bürgermeisterhin Trede habe diesbezüglich mit Bürgermeister Veit aus Huje gesprochen. Das Thema soll in Huje auf der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 27.05.2024 beraten werden. Bürgermeister Veit zeigte sich dem Thema gegenüber bereits skeptisch.

Ein Feuerwehrkamerad meldet sich zu Wort und bemängelt die schlechte Kommunikation seitens der Gemeinde in diesem Thema. Die Freiwillige Feuerwehr Krummendiek wurde über eine mögliche Zusammenarbeit bzw. anstehende Gespräche dazu nicht informiert. Dies führte zu Frust unter den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr. Eine Zusammenlegung von Feuerwehren stellt immer ein sensibles Thema innerhalb der Wehren dar. Der Feuerwehrkamerad bekräftigt, dass sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krummendiek einer Zusammenarbeit bzw. einer Zusammenlegung mit einer anderen Wehr nicht grundsätzlich verschließen und auch zu Gesprächen bereit wären. Er bittet jedoch die Gemeinde in Zukunft umgehend über derartige Pläne zu informieren, bevor die Kameradinnen und Kameraden diese Informationen von anderer Seite das erste Mal erfahren.

Wehrführer Groth bestätigt dies. Es hat bereits vor einigen Jahren ähnliche Gespräche mit der Feuerwehr in Huje gegeben. Damals ist es nicht zu einer Zusammenarbeit der Wehren gekommen. Dieses Thema sei stets mit Vorsicht zu behandeln, weshalb eine gezielte Kommunikation zwischen den Beteiligten essentiell sei.

Bürgermeisterin Trede entschuldigt sich bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für die missliche Kommunikation. Sie wollte zunächst unverbindlich mit dem Bürgermeister von Huje über das Thema sprechen.

Herr Beckmann erklärt, dass der Gemeinde mehrere Projekte bevorstehen, die erhebliche Kosten aufrufen werden. Das ist einerseits die Feuerwache aber auch ein möglicher Neubau der Julianka-Schule. In diesen Fällen müssen alle Optionen mitgedacht werden, um Kosten sparen zu können. Eine der Optionen um Kosten zu sparen, ist eine mögliche Zusammenarbeit mit einer anderen Wehr. Er entschuldigt sich jedoch auch für die fehlende Kommunikation seitens der Gemeinde. Weiterhin ist für ihn jedoch klar, dass keine konkreten Entscheidungen ohne die Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Krummendiek getroffen worden wären.

Frau Haack bekräftigt, dass das Thema der Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Huje erst in der letzten Sitzung von der Amtsverwaltung als Option eingebracht wurde. Da die Sitzung öffentlich war, hat sich diese Option im Dorf schnell herumgesprochen.

Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt, das gesamte Grundstück des Klever Hofes der Planung eines neuen Feuerwehrgerätehauses bzw. eines Anbaus zur Verfügung zu stellen. Das Thema wird zur weiteren Beratung an den Feuerschutzausschuss verwiesen.


Abstimmungsergebnis: 9 dafür