Beschluss:

Die Gemeindevertretung Schlotfeld beschlie?t, sich weiter an der Schleswig-Holstein Netz zu beteiligen und zu diesem Zweck die bisher erworbenen Aktien zu halten. Auf der Grundlage des neuen Beteiligungsangebots sollen keine weiteren Aktien erworben werden.??


B?rgermeister M?ller erl?utert die Beratungsvorlage:

Erstmalig im Jahre 2010 unterbreitete die HanseWerk AG denjenigen Gemeinden in Schleswig-Holstein, die in der Vergangenheit einen Wegenutzungsvertrag gem?? ? 46 des Energiewirtschaftsgesetzes abgeschlossen hatten, ein Angebot zur Beteiligung an der Schleswig-Holstein (SH) Netz AG.

Im Rahmen der Weiterentwicklung des Konsortialvertrages wird den Gemeinden nun ein neues Beteiligungsangebot unterbreitet. Die wesentlichen Inhalte wurden bereits vorab in einer Informationsveranstaltung bekanntgegeben.

Im Jahre 2011 hat die Gemeinde Schlotfeld 13 Aktien zu einem Kaufpreis in H?he von 54.049,19 Euro und in den Jahren 2015 und 2016 weitere 45 Aktien zu einem Kaufpreis in H?he von 207.562,25 Euro erworben. Die Gemeinde verf?gt somit insgesamt ?ber 58 Aktien.

Dem neuen Beteiligungsangebot ist zu entnehmen, dass der f?r den Aktienverkauf ma?gebliche St?ckpreis 5.512,65 Euro betr?gt.

Die R?ckgabe der Aktien ist im Jahr 2024 bis zum 28.06.2024 (Eingang K?ndigung beim Treuh?nder bis 15.06.2024) m?glich.

Hat eine Kommune zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft und gibt sie nur ein Teilkontingent zur?ck, so verkauft sie ihre zuerst gekauften Aktien an die HanseWerk AG (?first-in, first-out-Prinzip?).

Das neue Beteiligungsangebot sieht eine Garantiedividende in H?he von 199,49 Euro je Aktie vor.? Beim Zukauf von Aktien gilt ein Kurs von 5.711,44 Euro je Aktie.

Das Angebot f?r den Kauf von Aktien wird die SH Netz AG erst Ende Mai konkretisieren und in diesem Zusammenhang auch die neuen Aktienkontingente festlegen.

Die SH Netz AG gibt weiterhin eine Garantiedividende sowie je nach wirtschaftlichem Ergebnis der Gesellschaft eine zus?tzliche variable Dividende. Die Garantiedividende ist eine fest zugesagte und somit sichere Verzinsung des eingebrachten Kapitals.

Der Erwerb von Aktien ist sowohl f?r Neuaktion?re als auch f?r Bestandsaktion?re im Zeitraum vom 01.07. bis 30.09.2024 m?glich. Dabei ist die Sperrfrist von 2 Jahren nach einer Teilr?ckgabe und von 5 Jahren nach einer Komplettr?ckgabe von Aktien zu beachten.

Am 31.12.2023 betrug der Stand der liquiden Mittel der Gemeinde gem?? vorl?ufigem Jahresabschluss 2023 (Finanzrechnung 2023) 247.100 Euro (gerundet). Der Saldo des Finanzplanes 2024 weist einen Fehlbetrag in H?he von 192.300 Euro aus.

Unter Ber?cksichtigung einer ?bertragenen Erm?chtigung (Haushaltsausgaberest) betr?gt der Stand der liquiden Mittel am Ende dieses Haushaltsjahres somit nur noch 47.800 Euro.

Die Planung 2024 beruhte u. a. auf der Annahme, dass die Gemeinde keine Aktien ver?u?ert und keine Aktien erwirbt.

Durch den Verkauf von Baupl?tzen kann in den n?chsten Jahren die Liquidit?t der Gemeinde verbessert werden, so dass der Verkauf von Aktien nicht erforderlich ist.

Urspr?nglich gab es zwei wesentliche Beweggr?nde f?r die Beteiligung an der SH Netz AG:

?         Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg in Form einer festen und einer variablen Gewinnbeteiligung.

?         Mitgestaltung der Kommunen: Im Aufsichtsrat der SH Netz AG sind vier Aufsichtsratssitze f?r Kommunen vorgesehen. ?ber verschiedene (Kreisnetz-) Beir?te wird der Einfluss der Kommunen zus?tzlich gest?rkt.