Sitzung: 10.09.2024 Rechnungsprüfungsausschuss
Vorlage: Dra/AfF/552/2024
Beschluss:
Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Jahresabschluss 2023 und den Lagebericht 2023 in der vorgelegten Fassung zu beschließen. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 9.272,42 Euro wird zu Lasten der Ausgleichsrücklage gebucht.
Die einzelnen Positionen der Bilanz, der Teilergebnisrechnung und der Teilfinanzrechnung werden überprüft. Es gibt keine Beanstandungen. Wesentliche Abweichungen gegenüber der Haushaltsplanung werden im Lagebericht 2023 ausführlich
erläutert.
Die Ergebnisrechnung 2023 schließt ab mit
Erträgen in Höhe von 432.619,68 Euro
Aufwendungen in Höhe von 448.500,27
Euro
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit - 15.880,59 Euro
Finanzerträgen in Höhe von 9.100,11 Euro
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 2.491,94 Euro
Jahresergebnis - 9.272,42 Euro
Die Finanzrechnung 2023 schließt ab mit
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 428.858,02 Euro
Auszahlungen aus laufender
Verwaltungstätigkeit 372.759,27
Euro
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit 56.098,75 Euro
Saldo aus der Investitionstätigkeit 603,06 Euro
Tilgung von Krediten für Investitionsmaßnahmen 10.034,00 Euro
Saldo der Finanzrechnung 46.667,81 Euro
Am 31.12.2023 betrug der Bestand an liquiden Mitteln 365.674,00 Euro.
Die Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen betrugen am Ende des Berichtsjahres insgesamt 218.597,01 Euro.
Abstimmungsergebnis:
3 dafür